MS-1 – das Michael Schumacher Bike

Bike Farm goes Formula One: Limited Edition Michael Schumacher Bike

Michael Schumacher, dass ist ein Name der nicht nur in Deutschland für ein Stück Formel-1 Geschichte steht. Der bekannteste Deutsche Motorsportler fährt nicht nur auf Ferrari ab. Wenn es um zwei Räder geht, läßt sich der erfolgreiche Formel-1 Profi von amerikanischem Eisen überzeugen. Nachdem sich die Schumacher Brüder schon einige Custom-Harleys bauen ließen, wird jetzt ein wohl einmaliges Projekt in der Harley-Davidson Szene Realität: Das Michael Schumacher Bike!

Es haben schon viele Customizer Harley’s im Stil der Formel-1 Boliden gebaut – manche aus Bewunderung, manche um sich ein wenig vom Ruhm, Image und Glanz des teuersten Motorsports aller Zeiten abzukratzen. Und natürlich gibt es auch ein paar Kunden und Privatleute, die gerne ein Bike im Stil eines Formel-1 Renners ihr eigen nennen, doch es blieb der Bike Farm in Melle vorbehalten, einen Motorradentwurf vorzulegen der auch unter den kritischen Augen von Michael Schumacher, Willi Weber und der Schumacher Promotion Firma PPM bestehen konnte – und diesen Entwurf auch in die Realität umzusetzen.

 „Das Michael Schumacher Bike ist eine Gemeinschafts-Produktion der besten europäischen Customparts-Produzenten und Hersteller, denn ein Bike in dieser Qualität und Performance läßt sich kaum von einem Shop allein realisieren – selbst von so einem erfahrenem Laden wie der Bike Farm“, erklärt Gerd Remmert, Chef der Bike Farm Melle. Da die Bike Farm vorwiegend Custom Projekte für zahlreiche Kunden in ganz Deutschland realisiert, stellt das Team um Gerd Remmert keine eigenen Teile her.
Der europäische Zubehör-Markt liefert die notwendigen Teile welche hier angepaßt und zu einem Ferrari-roten Meisterwerk montiert werden. Dementsprechend ließt sich die Liste der verbauten Komponenten wie ein “Who-ist-Who“ der europäischen Custom-Szene.
Rahmenbauer Peter Penzenstadler, auf der Custom PERFORMANCE 2001 gerade mit dem „Custom Part of the Year Award“ für seinen Rahmen ausgezeichnet, liefert das Fahrwerk, welches es in dieser Konfiguration nur für die MS-1 geben wird.
Der gestreckte Look mit tiefliegendem Motor gibt dem Motorrad die sportliche Note, schließlich liegen auch die Fahrwerke der Formel-1 Boliden so tief, dass sie bei Bodenunebenheiten Funken schlagen! Dass dem bei dem MS-1 Bike nicht so ist, dafür sorgt die pneumatische Niveauregulierung von Legend Air Suspension, welche in Europa von Rick’s Motorcycles vertrieben wird. Auf Knopfdruck wird das Federbein über den Bordeigenen Kompressor mit Luft aufgepumpt und damit höhergelegt. Mehr Bodenfreiheit und mehr Schräglage sind damit nur einen Knopfdruck von perfekter Low-Rider Optik entfernt.
Wenn’s rund ist, dann kommt’s meist von Rick’s, denn die Rastatter Radschmiede belieferte auch Namhafte US Customizer schon mit rollender Hardware – und fürRick's das MS-1 Bike produziert Rick’s die im exklusiven MS-Design gefrästen Dreispeichenräder der Größen 4,5 x 18“ und 9 x 18“. Die passenden Gummis dafür liefert Avon: Vorne den 130/70 B 18 Avon und hinten den gigantischen 250/40 R 18 Avon, der ja schon fast Formel-1 Ausmaße hat – wenn auch mit Profil.
Das für die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt montierte Triebwerk ist noch nicht der endgültige Antrieb.
Nach Ende der Dragster-Saison arbeitet Motorenzauberer Günther Sohn an einem adäquaten Twin Cam Treibsatz mit “Formel-1 Appeal“. Heftige 132 PS und 183 Nm Drehmoment liegen am Hinterrad an, wenn der zukünftige MS-1 Fahrer den Gashahn in Richtung “vorwärts“ dreht. Wer schon einmal ein von Günther Sohn präpariertes Bike gefahren hat, weiß was das bedeutet. Brutale Kraft, die einen wie auf einem Schleudersitz durch den Verkehr katapultiert.3 Lochfreie Beschleunigung wie auf dem Dragstrip, mit einer Kraft die aus dem tiefen Drehzahl-Keller kommt.
Auch bei den Accessoires wurden nur die feinsten Teile verbaut: OMP Spiegel, Armaturen und Fußrastenanlage im 3-D Design unterstreichen die aerodynamische2 Form des bis ins Detail durchgestylten Bikes.
Die heruntergezogene Lampenverkleidung orientiert sich an der Optik von Michael Schumachers Dienstfahrzeug – schließlich soll sich ja das MS-1 Motorrad nicht nur auf der Rennstrecke bewegen lassen.
Die ersten Bikes werden schon bald auf der Straße rollen, doch werden sie – wohl eher selten bei “normalen“ Biker Events anzutreffen sein Ferrari-Fans und Sammler exklusiver Fortbewegungsmittel können mit diesem Fahrzeug ein Stück der Formel-1 Legende erwerben, welches zum Fahren nicht zu schade ist.
Die Limitierung der Maschine auf die Zahl der Grand Prix Siege von Michael Schumacher ist ein zusätzlicher Anreiz, sich sein persönliches MS Bike schnell zu sichern – auch wenn wir hoffen, dass uns Michael Schumacher noch möglichst viele Formel-1 Jahre erhalten bleibt.
Natürlich möglichst weit oben auf dem Treppchen stehend.

Custom Perfomance
Text: Horst Rösler